Karneval

Vom Fleisch begehren und dem Fleisch entsagen Der Karneval wird traditionell als eine Zeit des ausgelassenen Feierns, des Verkleidens und der Umkehrung gesellschaftlicher Normen betrachtet. Die gängige Etymologie führt das Wort Karneval auf das Lateinische carne vale (Fleisch, lebe wohl) … >>>>>

Gedanken nach der Wahl – Teil 3

Umweltthemen aus christlicher Sicht Vielfach wird bemängelt, dass das Thema Umweltschutz im Wahlkampf zu kurz kam. Ein christlicher Blick auf Umweltthemen in Deutschland sollte sich von biblischen Prinzipien leiten lassen, anstatt sich von ideologischen Strömungen vereinnahmen zu lassen. Es gibt … >>>>>

Gedanken nach der Wahl – Teil 2

Wirtschaftspolitik: Arbeit, Verantwortung und Gerechtigkeit Die Bibel setzt klare Maßstäbe für wirtschaftliches Handeln. Sie betont sowohl die Bedeutung von Arbeit und Eigenverantwortung als auch Gerechtigkeit und Fürsorge für die Schwachen. Doch anders als moderne sozialistische Ideologien, die eine absolute Gleichheit … >>>>>

Gedanken nach der Wahl – Teil 1

Migration: Nächstenliebe mit Verantwortung Die Bundestagswahl 2025 hat erneut gezeigt, dass Migration eines der drängendsten Themen unserer Zeit ist. Dabei wird in der öffentlichen Debatte oft auf die Nächstenliebe verwiesen, meist unter dem ideologischen Deckmantel, unterdem allem jederzeit alles offen … >>>>>

Zum Betrieb dieser Webseite werden ausschließlich notwendige Cookies eingesetzt. Mit Nutzung der Webseite, erklärst Du Dich mit der Nutzung der Cookies einverstanden.
Verstanden!