Matthäus 1, 18-24 – Die Geburt Jesu

Die Geburt Jesu Christi geschah aber also: Als Maria, seine Mutter, dem Joseph vertraut war, fand sich’s, ehe er sie heimholte, dass sie schwanger war von dem Heiligen Geist. Joseph aber, ihr Mann, war fromm und wollte sie nicht in … >>>>>

Matthäus 1,1-17 – Die Genealogie Jesu

Dies ist das Buch von der Geburt Jesu Christi, der da ist ein Sohn Davids, des Sohnes Abrahams. Abraham zeugte Isaak. Isaak zeugte Jakob. Jakob zeugte Juda und seine Brüder. Juda zeugte Perez und Serah mit der Thamar. Perez zeugte … >>>>>

Karneval

Vom Fleisch begehren und dem Fleisch entsagen Der Karneval wird traditionell als eine Zeit des ausgelassenen Feierns, des Verkleidens und der Umkehrung gesellschaftlicher Normen betrachtet. Die gängige Etymologie führt das Wort Karneval auf das Lateinische carne vale (Fleisch, lebe wohl) … >>>>>

Gedanken nach der Wahl – Teil 3

Umweltthemen aus christlicher Sicht Vielfach wird bemängelt, dass das Thema Umweltschutz im Wahlkampf zu kurz kam. Ein christlicher Blick auf Umweltthemen in Deutschland sollte sich von biblischen Prinzipien leiten lassen, anstatt sich von ideologischen Strömungen vereinnahmen zu lassen. Es gibt … >>>>>

Gedanken nach der Wahl – Teil 2

Wirtschaftspolitik: Arbeit, Verantwortung und Gerechtigkeit Die Bibel setzt klare Maßstäbe für wirtschaftliches Handeln. Sie betont sowohl die Bedeutung von Arbeit und Eigenverantwortung als auch Gerechtigkeit und Fürsorge für die Schwachen. Doch anders als moderne sozialistische Ideologien, die eine absolute Gleichheit … >>>>>

Gedanken nach der Wahl – Teil 1

Migration: Nächstenliebe mit Verantwortung Die Bundestagswahl 2025 hat erneut gezeigt, dass Migration eines der drängendsten Themen unserer Zeit ist. Dabei wird in der öffentlichen Debatte oft auf die Nächstenliebe verwiesen, meist unter dem ideologischen Deckmantel, unterdem allem jederzeit alles offen … >>>>>

Frauen Predigen?

Keine gute Idee – Die Gemeinde als die unbefleckte Braut Christi Die Kirche ist nicht einfach nur eine Gemeinschaft von Gläubigen, sondern die Braut Christi, die er mit seinem Blut erkauft hat. Paulus beschreibt dieses Geheimnis in Epheser 5,25-27 „Ihr … >>>>>

Christliche Mission

Eine biblische Perspektive und die Problematik heutiger Missionsarbeit Die christliche Mission ist der Auftrag, das Evangelium von Jesus Christus in die Welt zu tragen. Dieser Auftrag ist in Matthäus 28,19-20 klar formuliert: “Darum gehet hin und lehret alle Völker und … >>>>>

Der Zehnte – Ursprung, Bedeutung und Anwendung

1. Was ist der Zehnte? Der Zehnte (hebr. „Maaser“) bezeichnet die Abgabe eines Zehntels des landwirtschaftlichen Ertrags für religiöse oder wohltätige Zwecke. Diese Praxis existierte bereits vor dem mosaischen Gesetz, wurde dann aber durch das Gesetz des Mose in eine … >>>>>

Zum Betrieb dieser Webseite werden ausschließlich notwendige Cookies eingesetzt. Mit Nutzung der Webseite, erklärst Du Dich mit der Nutzung der Cookies einverstanden.
Verstanden!