Lobpreis und Anbetung sind zentrale Bestandteile des christlichen Lebens. Doch was passiert, wenn wir Lieder und Formen der Anbetung übernehmen, deren Ursprung fragwürdig ist? In einer Zeit, in der viele christliche Musikwerke stark kommerzialisiert werden, stellt sich die Frage: Kann Lobpreis, der aus einer falschen Motivation entstanden ist, echte Frucht bringen? Die Bibel gibt darauf eine klare Antwort.
Der Baum wird an seinen Früchten erkannt Jesus warnt uns deutlich, dass die Quelle eines Werkes bestimmt, ob es gut oder schlecht ist. “An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Sammelt man denn Trauben von Dornen oder Feigen von Disteln? So bringt jeder gute Baum gute Früchte, der faule Baum aber bringt schlechte Früchte.” (Mt 7,16-18). So kann Lobpreis und Anbetung aus einer unreinen Quelle, die z.B. mehr auf Geld, Ruhm, weltlichen Erfolg ausgerichtet ist oder ein anderes Evangelium verbreitet, niemals wahre geistliche Frucht hervorbringen. Dies gilt nicht nur bei der Quelle selbst, sondern auch bei denen, die diese Quelle zum Lobpreis nutzen. Sie tragen diese schlechten Früchte – teilweise unwissentlich – in ihren Gottesdienst in dem Glauben, Gott Ehre zu erweisen. Doch können sie es so nicht. So wie ein Feigenbaum keine Oliven tragen kann (Jak 3,11-12), kann auch eine geistlich korrupte Quelle keinen wahren Lobpreis hervorbringen.
Gott verwirft solchen unaufrichtigen Lobpreis. Nicht jeder Lobpreis ist Gott wohlgefällig, wie uns die Schrift bestätigt “Ich hasse, ich verwerfe eure Feste und mag eure Festversammlungen nicht riechen! Denn wenn ihr mir Brandopfer bringt – ich habe keinen Gefallen daran… Halte den Lärm deiner Lieder von mir fern, und dein Harfenspiel will ich nicht hören!” (Am 5,21-23). Die Warnung ist klar, denn wenn Lobpreis nicht aus einem reinen Herzen kommt, sondern aus kommerziellen oder egoistischen Motiven, ist er Gott ein Gräuel. Wahre Anbetung muss in Geist und Wahrheit geschehen (Joh 4,23-24), nicht als Produkt des Marktes. Wenn wir dieses Produkt ausnehmen, machen wir uns einem unreinen Lobpreis mitschuldig.
Wir werden in der Schrift regelmäßig davor gewarnt, an fremden unreinen Quellen nicht teilzuhaben und uns von allen Quellen zu trennen, die nicht aus Gott sind, “Zieht nicht in einem fremden Joch mit Ungläubigen; denn welche Gemeinschaft hat Gerechtigkeit mit Gesetzlosigkeit? Oder welche Gemeinschaft hat Licht mit Finsternis?… Darum geht hinaus aus ihrer Mitte und sondert euch ab, spricht der Herr, und rührt nichts Unreines an!” (2 Kor 6,14-17). Dies ist für viele Christen ein Problem, denn die meisten nehmen bedingungslos vieles an, nur weil es mit “Jesus” gelabelt ist. Doch da, wo Jesus draufsteht, ist nicht zwingend Jesus drin. Und es ist eben unser aller Aufgabe, dies zu erkennen und uns einander davor zu warnen und zu ermahnen. Dabei geht es nicht einmal in erster Linie darum, ob eine Musikgruppe mehr daran interessiert ist, Chartplatzierungen zu erreichen oder sich an weltlichen Maßstäben zu orientieren als daran, Gott zu ehren. Es bleibt dann die Frage zu stellen, welchen Jesus folgen sie denn?
Wahre Anbetung kommt aus einem reinen Herzen, denn Gott sucht keine große Show, sondern Anbeter, die Ihn in Heiligkeit und Wahrheit preisen, “Wer darf auf den Berg des HERRN steigen, und wer darf an seiner heiligen Stätte stehen? Wer unschuldige Hände und ein reines Herz hat, wer seine Seele nicht auf Nichtiges richtet und nicht falsch schwört.” (Ps 24,3-4). Echter Lobpreis entsteht nicht aus professioneller Produktion oder aus dem Wunsch, ein breites Publikum zu erreichen. Er entspringt einem Herzen, das sich voll und ganz Gott hingibt.
Warum verwenden wir denn diese Musikstücke? Die Antwort darauf ist so einfach, wie komplex: Weil WIR es wollen! Doch unser Wille ist nicht der Wille Gottes. Im Vater unser beten wir, dass sein Wille geschehe. Doch in Lobpreis und Anbetung ignorieren wir es vollständig. Dabei hat uns Gott selbst in seinem Wort offenbart, was seinem Willen entspricht:
- Lobpreis soll Gott allein ehren, nicht den Menschen. Lobpreis dient nicht unserem Vergnügen und ist auch nicht als emotionales Erlebnis gedacht, sondern als Opfer für Gott, “Ich bin der HERR, das ist mein Name! Und ich will meine Ehre keinem anderen geben und meinen Ruhm nicht den Götzen.” (Jes 42,8). In der heutigen Worship-Industrie steht jedoch oft die Band, die Performance oder das Erlebnis im Vordergrund. Wir wollen Gottes Gegenwart zu jederzeit im Gottesdienst spüren, doch das widerspricht der biblischen Absicht von Lobpreis. Gott allein soll gepriesen werden!
- Anbetung muss in Geist und Wahrheit geschehen. Lobpreis ist nicht nur Musik oder Worte – es ist eine Herzenshaltung, die mit der Wahrheit übereinstimmen muss, “Aber die Stunde kommt und ist schon da, da die wahren Anbeter den Vater in Geist und Wahrheit anbeten werden; denn auch der Vater sucht solche als seine Anbeter.” (Joh 4,23). Das bedeutet: Es geht nicht um Emotionen oder Stimmung, sondern darum, wer Gott wirklich ist! Musik, die nicht nur theologisch falsch ist oder eine falsche Gottesvorstellung vermittelt, sondern auch wenn sie aus dem Umfeld einer falschen Theologie kommt, kann kein echter Lobpreis sein.
- Gott verlangt Anbetung, die Ihm mit Ehrfurcht begegnet. Lobpreis darf niemals leichtfertig oder oberflächlich sein. Gott nimmt Anbetung sehr ernst, “Dient dem HERRN mit Furcht und frohlockt mit Zittern!” (Ps 2,11) und “Bringt nicht länger nichtige Speisopfer! Das Räucherwerk ist mir ein Gräuel!” (Jes 1,13). Wenn Anbetung zu einem bloßen Event oder einem musikalischen Spektakel verkommt, das nicht von echter Ehrfurcht und Hingabe getragen ist, lehnt Gott sie ab.
- Wahre Anbetung umfasst Gehorsam, nicht nur Musik. Lobpreis ist nicht nur ein Lied – wahre Anbetung zeigt sich in unserem Leben und Gehorsam, “So ermahne ich euch nun, Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber darbringt als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer: Das sei euer vernünftiger Gottesdienst.” (Röm 12,1). Gott will keine Lippenbekenntnisse – Lobpreis bedeutet ein gehorsames und hingegebenes Leben!
- Gott verabscheut heuchlerische oder kommerzialisierte Anbetung. Die Bibel zeigt, dass Gott Lobpreis nicht akzeptiert, wenn er aus falschen Motiven kommt, “Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir.” (Mt 15,8) und “Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.” (Mt 6,24). Viele moderne Worship-Bewegungen sind mehr auf Kommerz, Erfolg und Ruhm ausgerichtet als auf Gott. Aber Lobpreis darf kein Produkt sein – es bleibt ein heiliges Opfer für den Herrn!
Wenn wir also in der Anbetung und im Lobpreis Gottes Gegenwart suchen, müssen wir wir sicherstellen, dass die Quelle unseres Lobpreises rein ist. Die Gefahren der modernen Worships sind heute überall zu finden. Lobpreis hat sich von einer Herzenshaltung hin zu einer Industrie entwickelt. Kirchen wie Hillsong, Bethel, Elevation, oder C3 nehmen massiven Einfluss auf Worship-Musik und Lehre und sind zu einem globalen Markenzeichen geworden. Dabei entstehen hierbei ernste theologische Probleme.
Die ungeschönte Wahrheit ist, dass Hillsong, Bethel, Elevation und C3 ein verdrehtes Evangelium predigen, das nicht mit der Bibel übereinstimmt. Sie führen Millionen in die Irre mit emotional aufgeladenen Shows, kommerzialisiertem Lobpreis und einer Theologie, die oft mehr mit Selbstverwirklichung als mit Christus zu tun hat. Die Bibel warnt deutlich vor solchen Bewegungen, doch viele Gemeinden übernehmen ihre Musik und Lehren blindlings, ohne sie kritisch zu hinterfragen.
Hillsong verkauft den Glauben als Lifestyle-Produkt und predigt ein Wohlstandsevangelium, das behauptet, wer nur genug glaubt und spendet, werde von Gott mit Reichtum und Erfolg belohnt. Doch die Schrift widerspricht dieser Lehre eindeutig. In 1. Timotheus 6:10 heißt es: “Denn die Liebe zum Geld ist eine Wurzel alles Bösen; einige, die sich ihr hingegeben haben, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich selbst viele Schmerzen verursacht.” Ebenso warnt Jesus in Matthäus 6:19-20 davor, sich Schätze auf Erden zu sammeln, da sie vergänglich sind. Hillsongs Musik und Lehren sind seicht und vermeiden es, über Sünde, Buße und das Kreuz zu sprechen, um möglichst viele Menschen anzusprechen. Doch wenn eine Kirche von Skandalen und finanzieller Gier durchzogen ist, kann ihre Frucht nicht gut sein (Mt 7:16-18).
Bethel Church ist eine der gefährlichsten Bewegungen im modernen Christentum. Sie sind bekannt für absurde Praktiken wie das sogenannte „Grave Soaking“, bei dem man die Salbung Verstorbener durch Liegen auf deren Gräbern aufsaugen soll. Zudem lehren sie eine fehlerhafte Christologie, in der Jesus seine Wunder nicht als Gott, sondern als Mensch vollbrachte – was impliziert, dass auch wir dasselbe tun können. Doch Kolosser 2:8 warnt: “Seht zu, dass euch niemand einfängt durch Philosophie und leeren Betrug nach der Überlieferung der Menschen.”. Bethels übermäßiger Fokus auf Zeichen und Wunder führt zu einer Theologie, die Emotionen und Erlebnisse über die Schrift stellt. Viele ihrer angeblichen Heilungen und Wunder sind entweder Betrug oder psychologische Effekte, und ihre Musik ist darauf ausgerichtet, emotionale Höhenflüge zu erzeugen, anstatt biblische Wahrheit zu vermitteln.
Elevation Church dreht sich vor allem um eine Person: Steven Furtick. Seine Lehren stellen ihn selbst in den Mittelpunkt, während das Evangelium zur Selbstverwirklichung umgedeutet wird. Doch in Galater 1:8 heißt es: “Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein anderes Evangelium verkündigten als das, was wir euch verkündet haben, der sei verflucht!” Furticks „Evangelium“ geht nicht um Jesus, sondern darum, dass du deine „Bestimmung“ erfüllen und erfolgreich sein sollst. Lobpreis ist bei Elevation mehr eine Form der Manipulation als echte Anbetung – die Musik ist emotional aufgeladen, aber der Inhalt bleibt oft vage und oberflächlich. Jesus hingegen sagt in Johannes 3:30: “Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.” Elevation stellt den Menschen in den Mittelpunkt, nicht Gott.
C3 Church ist eine weitere Mega-Church, die das Evangelium in ein Geschäftsmodell verwandelt hat. Ihre Musik und Predigten sind so gestaltet, dass sie eine möglichst breite Masse ansprechen, oft auf Kosten der biblischen Wahrheit. Paulus warnt in 2. Timotheus 4:3-4 vor solchen Bewegungen: “Denn es wird eine Zeit kommen, da sie die gesunde Lehre nicht ertragen werden, sondern nach ihren eigenen Begierden sich selbst Lehrer aufhäufen.” C3 setzt mehr auf Show als auf geistliche Tiefe, und ihre Wohlstandstheologie propagiert die Lüge, dass materieller Erfolg ein Zeichen göttlichen Segens sei – doch Jesus sagt in Lukas 12:15: “Seht zu und hütet euch vor aller Habsucht; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat.”
Wer weiterhin Musik von Hillsong, Bethel, Elevation nutzt C3 nutzt, sollte sich ernsthaft fragen, warum er seine Anbetung von Bewegungen beeinflussen lässt, die ein falsches Evangelium predigen. Die Bibel warnt klar davor, sich mit Irrlehren zu vermischen und 1. Johannes 4:1 fordert uns auf: “Geliebte, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind.”.
Die Lösung? Hört auf, Kompromisse einzugehen. Reinigt euren Lobpreis. Sucht nach Liedern, die sich an der Bibel orientieren, nicht an Emotionen oder Kommerz. Wahre Anbetung ist kein Geschäftsmodell – sie ist ein Opfer des Lobes an Gott, wie es in Hebräer 13:15 heißt: “Durch ihn lasst uns Gott stets ein Opfer des Lobes darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen.”
Wer echten Lobpreis erbringen will, muss sich ernsthaft drei Fargen stellen:
- Dient meine Anbetung wirklich alleine nur Gott?
- Steht die Wahrheit über meinen Emotionen?
- Ist mein Herz Gott hingegeben oder suche ich nach einem Erlebnis?
Gott ist heilig – unser Lobpreis muss es auch sein!